top of page
Ferdinand Vehling, Vehling Architektur, Architekturbüro Vehling Mönchengladbach, Architekturbüro Vehling, Architekt Mönchengladbach, Einfamilienhaus Mönchengladbach, Architekt Hockstein, Architekt MG, Vehling Architekt

Konzept

Jedes von uns geplante Projekt wird individuell für die Bauherren entworfen und gebaut. Hierbei bilden die Wünsche und Vorstellung des Bauherren zusammen mit den planungsrechtlichen Möglichkeiten und Charakteristiken des Grundstücks die Grundlage des Entwurfs. Die enge Zusammenarbeit zwischen Architekt und Bauherr ist das Fundament um ein herausragendes Ergebnis zu erzielen. Unser Fokus liegt hierbei darin ein Haus zu entwerfen, welches optimal an das Leben und die alltäglichen Gewohnheiten und Wünsche der Bewohner angepasst ist.

Unsere Leistungen werden nach den Leistungsphasen der HOAI aufgeteilt.

Planungs- und Bauablauf

Grundlagenermittlung und Vorplanung

Am Anfang jedes neuen Projektes findet ein persönliches Gespräch zwischen Bauinteressenten und dem Architekten statt.

Hier werden Wünsche und Vorstellungen an das Bauvorhaben besprochen und erste Details geklärt, welche für den ersten Entwurf wichtig sind. 

Im Anschluss wird das Grundstück besichtigt und erste Fragen geklärt. Gerne zeigen wir neuen Bauherren auch verschiedene von uns bereits realisierte Häuser, welche zu den Vorstellungen passen um sich einen Eindruck zu schaffen, wie gewisse Details und Proportionen in 1 zu 1 Aussehen.

Entwurfsplanung

Auf Grundlage der Vorplanung erstellen wir einen ersten Entwurf, welcher die Vorstellungen des Bauherren und die planungsrechtlichen Grundlagen, wie überbaubare Flächen eines Grundstücks und maximale Höhen etc. berücksichtigt.

Der erste Entwurf bildet die Grundlage für das nächste Gespräch und dient als Vorlage für den finalen Entwurf.

Im offenen Dialog wir der Grundriss besprochen und Änderungen für den finalen Entwurf eingetragen.

Im Entwurf erhalten Sie von uns detaillierte Grundrisse, Ansichten und Schnitte sowie fotorealistische Renderings mit Bezug auf das Grundstück und die umliegenden Bebauung.

Wir bieten es ebenfalls an das Gebäude mit Hilfe einer modernen Virtual Reality Brille in VR zu betrachten. 

Somit ist es den Bauherren möglich sich neben dem Grundriss die Proportionen und fertige Optik des Hauses genau vorstellen zu können.

Außen 4.png

Rendering Haus N

Innen 2.png

Rendering Haus N

Screenshot 2023-08-14 162226_edited.jpg
Version 2 (4).png

Rendering Haus Dr.B

Image9 (1).png

Rendering Haus CS

Screenshot 2023-08-14 162256.png

Genehmigungsplanung

Nachdem der Entwurf fertiggestellt ist bereiten wir alle Unterlagen für den Bauantrag vor und reichen diesen nach Rücksprache mit dem Bauherren ein.

Dies beinhaltet alle Grundrisse, Schnitte und Ansichten im Maßstab 1 zu 100 und die Bauantragsformulare.

Ausführungsplanung

Nach Erteilung des Bauantrages erstellen wir eine detaillierte Ausführungsplanung im Maßstab 1 zu 50. Dieser Schritt ist für den problemlosen Ablauf der Bauphase besonders wichtig. In der Ausführungsplanung werden alle optischen, sowie technischen Details, welche bei dem geplanten Bauvorhaben anfallen geklärt und durchgeplant.

Ausschreibung und Vergabe

In dieser Leistungsphase werden die Mengen anhand der detaillierten Ausführungspläne ermittelt und Leistungsverzeichnisse erstellt, welche den ausführenden Firmen zur Erstellung des bepreisten Leistungsverzeichnisses zugeschickt werden.

Nach der Überprüfung der bepreisten Leistungsverzeichnisse werden die Aufträge der Bauaufgaben an die gewünschte Firma erteilt.

Bauleitung und Objektüberwachung

Nach beginn der Bauarbeiten ist es uns besonders wichtig eine genaue und intensive Bauleitung zu führen. Durch die regelmäßige Objektüberwachung ist es möglich die Ausführenden Firmen zu koordinieren und einen tadellosen Ablauf der Bauphase zu ermöglichen. Anfallende Fragen können so direkt und mit Rücksicht auf die Ausführungsplanung und planungsrechtliche Grundlagen vor Ort besprochen und geklärt werden.

Des weiteren kontrollieren wir über die gesamte Bauzeit die Richtigkeit der von den Firmen ausgeführten Arbeiten und weisen Nachbesserungen und Änderungen an, falls dies nötig sein sollte.

Wieso mit Architekten bauen?

Eine Häufig gestellte frage ist ob man mit einem Architekten genau so günstig bauen kann wie mit einem Bauträger.

Hierzu gibt es unserer Meinung nach eine klare Antwort: Ja!

Wir als Architekturbüro vertreten bei der Planung, Vergabe und Ausführung ausschließlich die Interessen des Bauherren und nicht die eines bestimmten Bauunternehmers. Wenn Planung und Ausführung aus einer Hand stammen fehlt es oft an einem unabhängigen Berater, welcher die Kosten und Ausführung im Sinne der Bauherren und nicht im Sinne der ausführenden Firma vertritt.

Daher ist es uns möglich ein Haus genau nach den wünschen und den finanziellen Vorstellungen und Möglichkeiten des Bauherren zu planen. Wir helfen Ihnen nicht nur bei allen Fragen der Leistungsphasen 1-8, sondern sind auch Ihr Ratgeber für kostenbewusstes Bauen und können Aufgrund unserer Erfahrung und dem Wissen über den aktuellen Baumarkt einschätzen ob die Gewerke und Baustoffe  zu einem angemessenen Preis angeboten und vergeben werden.

Bauträger werben oft damit, dass keine Architektenkosten anfallen und man daher Geld beim Bau des Eigenheimes sparen kann. Unsere Erfahrung zeigt, dass dafür an anderen stellen Mehrkosten entstehen und die Ausführung oft teurer ist als bei einem individuell gelplanten und mit örtlichen Handwerkern gebauten Haus.

Das Architektenhonorar

Die Leistungen eines Architekten unterliegen den verbindlichen Preisvorgaben der HOAI

(Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Diese regelt die Honoraransprüche von Architekten und Ingenieuren. 

Das endgültige Honorar ergibt sich auf der Basis verschiedener Faktoren und setzt sich vornehmlich aus folgenden Punkten zusammen:

  • der beauftragte Leistungsumfang (Leistungsphase 1-8)

  • die Baukosten den Projektes

  • der allgemeine Schwierigkeitsgrad des Bauvorhabens 

Die prozentuale Aufteilung der Kosten, welche pro Leistungsphase anfallen kann hierbei in einer Tabelle der HOAI nachgeschaut werden. 

Die Gesamtkosten des Architekten in den Leistungsphasen 1-8 betragen in den meisten Fällen 10 - 15 Prozent der Baukosten.

Hierbei ist zu beachten, dass durch eine gute Vor- und Ausführungsplanung, sowie einer sorgfältigen Überwachung und Bauleitung bei der Vergabe und Bauphase sowohl unnötige Mehrkosten eingespart und ein individuelles und mängelfreies Haus genau nach den Vorstellung der Bauherren fertig gestellt werden kann.

Unser Architekturbüro bietet Ihnen ein individuelles Gesamtpaket mit Lösungen, welche an Ihre wünsche angepasst sind.

bottom of page